Massivholz und Kunstharz
Kurse 2025
Mögliche Termine:
- Kurs 1 / 10.05.2025 + 17.05.2025 – Max. 5 Teilnehmer/innen.
- Kurs 2 / 24.05.2025 + 31.05.2024 – Max. 5 Teilnehmer/innen.
Beginn: 9:00 Uhr
Ende: ca. 14:30 -15:00 Uhr
Kursgebühr 360 € /p. Person Inkl. MwSt. 19%
Was machen wir im Kurs, was bringt mir dieser an Mehrwert?
Unser Kurs findet an zwei darauffolgenden Samstagen statt und ist in zwei Teilen aufgeteilt (theoretisch und praktisch).
Theoretischer Teil:
- Heimische Baumarten sowie Hölzer die für Projekte Infrage kommen
- Holzqualität für die Projekte eigenständig bewerten, Fehlkäufe rechtzeitig erkennen
- Epoxidharz, Arten, Anwendungsbereiche
- Umgang mit Epoxidharz, Vermischung, Verarbeitung sowie das Thema organische Dämpfe und Schutzmaßnahmen
- Farbpigmente in Kombination mit Kunstharz und welche Ergebnisse dabei herauskommen
- Holzbearbeitungsmaschinen und Gefahrenbereiche ausfindig machen (Rückschlag etc.) um ein sicheres Arbeiten gewehrleisten zu können
- Richtige Auswahl an trennwerkzeugen (Sägeblätter, Sägebänder etc.)
- Kostengünstige Alternativen zum Thema „…ich mach alles selber! „.
Praktischer Teil:
Jeder Teilnehmer wird ein eigenes Werkstück herstellen, welches die mind. Maßen von ca. 300 x 200 x 15 mm aufweisen und aus Massivholz und Kunstharz besteht.
- Sie werden Ihr Werkstück an zwei Samstagen eigenständig wie folgt verarbeiten dürfen: Musterzusammenstellen | fixieren der Holzelemente | Kunstharz mischen mit oder ohne Farbpigmennte | gießen | schleifen mit verschiedenen Körnungen |versiegeln mit Hartwachsöl.
Was ist im Kurs inbegriffen?
- Das Holz * 1 Obst- und Nussbaum Hölzer stehen zur Verfügung, Sie haben die freie Wahl was Ihnen gefällt.
- Kunstharz (Epoxidharz A + b Komponente).
- Atemschutzmasken* 2 inkl. 2 x A2 Aktivkohlefilter, diese dürfen Sie nach Kursende behalten
- Kleinmaterial (Brillen, Nitrilhandschuhe, Farbpigmente, Becher und Rührzubehör, Schleifmittel versch. Körungen etc.)
- Gießform (von uns vorgebaut).
- Snacks und Getränken stehen in den Pausen zur Verfügung.
* 1 Wenn Sie eigenes Holz (mit emotionalem Wert für Sie) mitbringen wollen und dieses im Kurs verarbeiten möchten, bitten wir Sie eine Woche vor Kursbeginn uns das Holz in die Werkstatt anzuliefern, falls man dieses abrichten/vorbereiten muss.
* 2 Wenn Sie bereits eine eigene Halbmaske mit Filter besitzen, bringen Sie diese gerne mit und bezahlen 12 € weniger an Kursgebühren. Wichtig wäre, dass die Filter der Klasse „A2„ entsprechen und noch intakt sind.
Gibt es ein Mindest- Teilnehmer/innen- Zahl für die Kurse?
Ja, es müssten mindestens 4 Teilnehmer/innen / je Kurs dabei sein, damit wir diesen realisieren können. Die Gruppen bilden sich im Laufe der nächsten 3 Wochen zusammen.
Der Ablauf
Am ersten Tag haben wir Vermittlung von theoretischem Wissen beim Umgang mit Kunstharz, Massivholz und Holzbearbeitungsmaschinen vorgesehen. Am gleichen Tag / Nachmittag, werden wir unser Holz aussuchen, das Muster nach eigenem Geschmack zusammenstellen, das Epoxidharz mit- oder ohne Farbpigment Ihrer Wahl vorbereiten und anschließend gießen.
Am zweiten Tag werden wir:
Das Werkstück aus der Gießform ausbauen, mit verschiedenen Körnungen und Schleifmaschinen schleifen um das optimale Schleifbild zu erreichen und anschließend die Werkstücke ölen bzw. versiegeln. Endgespräch, Beantwortung Ihrer Fragen.
Empfehlung bzw. Bitte an die Teilnehmer/innen
Ziehen Sie bitte nicht Ihr schönstes Kleidungsstück an, denn wir haben vor uns schmutzig zu machen und zu werkeln. Optimal wäre es, wenn die Kleidung am Körper anliegt.
Ringe, Armbänder, Käppis, Inear/Earbuds, Kopfhörer und Ähnliches bitte vor Kursbeginn abnehmen.
Sicherheit Schuhe sind keine Pflicht, jedoch von Vorteil.
Die Teilnehmer/innen mit langem Haar, sollten die Haare aus Sicherheitsgründen gebunden tragen.
Anmeldung
Erfolgt per E-Mail auf die: info@markulev-kreativwerkstatt.de
Bitte teilen Sie uns mit:
An welchem Kurs Sie teilnehmen möchten
Personenanzahl*
Rechnungsanschrift für die Kursgebühren
* Falls Sie eine größere Gruppe (mehr als 5 Personen) sind, sprechen Sie uns bitte separat an.
Alle Daten werden nach den aktuellen Richtlinien verarbeiten und nur für diesen Zweck verwendet.
Bitte begleichen Sie, für die Teilnahme, die Kursgebühr bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn
(Zahlungsinformationen finden Sie nach Anmeldung auf Ihrer Rechnung).
Um am Kurs teilnehmen zu können, bitten wir höflich um Begleichung der Kursgebühr vor Kursbeginn.
Die Kurse finden statt in die: Seestraße 97| 78479 | Insel Reichenau
Abholung vom Reichenau (Baden) Bahnhof ist möglich, sprechen Sie uns dazu an.
Wir freuen uns, Sie in unserer Werkstatt begrüßen zu dürfen und mit Ihnen Ihr kreatives Portfolio ein wenig erweitern zu dürfen.
Mit freundlichem Gruß,
Team Markulev Kreativwerkstatt
Weihnachtsmarkt in Konstanz
Liebe Besucherinnen, lieber Besucher,
Sie finden uns dieses Jahr, so wie die Jahre davor auf dem Weihnachtsmarkt in Konstanz, neben dem Konzil Gebäude (Links).
Die Tage, an denen wir Vorort präsent wären, sind:
- 30.11. und 01.12.2024
- 07.12. und 08.12.2024
- 14.12. und 15.12.2024
- 21.12. und 22.12.2024
Wir freuen uns auf eine Begegnung und wünschen Ihnen Viel Spaß beim Stöbern.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien stimmungsvolle Adventszeit.
Team Markulev Kreativwerkstatt
Massivholz und Kunstharz
Kurse 2024
Mögliche Termine:
- Kurs 1 / 23.03.2024 + 30.03.2024 – Max. 6 Teilnehmer/innen.
- Kurs 2 / 06.04.2024 + 13.04.2024 – Max. 6 Teilnehmer/innen.
- Kurs 3 / 20.04.2024 + 27.04.2024 – Max. 6 Teilnehmer/innen.
Beginn: 9:00 Uhr
Ende: ca. 14:00 Uhr
Kursgebühr 300 € /p. Person.
Was machen wir im Kurs?
Jeder Teilnehmer wird ein Eigenes Werkstück herstellen, welches mind. Maßen von 250 x 200 x 15 mm haben wird.
Was ist im Kurs inbegriffen?
- Das Holz * Obst- und Nussbaum Hölzer stehen zur Verfügung, Sie haben die freie Wahl was Ihnen gefällt.
- Kunstharz (Epoxidharz A + b Komponente).
- Atemschutzmasken inkl. 2 x A2 Aktivkohlefilter.
- Kleinmaterial (Brillen, Nitrilhandschuhe, Farbpigmente, Becher und Rührzubehör, Schleifmittel versch. Körungen etc.)
- Gießform (von uns vorgebaut).
- Snacks und Getränken stehen in den Pausen zur Verfügung.
* Wenn Sie eigenes Holz (mit emotionalem Wert für Sie) mitbringen wollen und dieses im Kurs verarbeiten möchten, bitten wir Sie eine Woche vor Kursbeginn uns das Holz in die Werkstatt anzuliefern, falls man dieses abrichten/vorbereiten muss.
Am ersten Tag haben wir Vermittlung von theoretischem Wissen beim Umgang mit Kunstharz, Massivholz und Holzbearbeitungsmaschinen vorgesehen. Am gleichen Tag / Nachmittag, werden wir unser Holz aussuchen, das Muster nach eigenem Geschmack zusammenstellen, das Epoxidharz mit- oder ohne Farbpigment Ihrer Wahl vorbereiten und anschließend gießen.
Am zweiten Tag werden wir:
Das Werkstück aus der Gießform ausbauen, mit verschiedenen Körnungen und Schleifmaschinen schleifen um das optimale Schleifbild zu erreichen und anschließend die Werkstücke ölen bzw. versiegeln.
Anmeldung
Erfolgt per E-Mail auf die: info@markulev-kreativwerkstatt.de
Um am Kurs teilnehmen zu können, bitten wir höflich um Begleichung der Kursgebühr vor Kursbeginn.
Wir freuen uns, Sie in unserer Werkstatt begrüßen zu dürfen und mit Ihnen Ihr kreatives Portfolio ein wenig erweitern zu dürfen.
Mit freundlichem Gruß,
Team Markulev Kreativwerkstatt
Weihnachtsmarkt in Konstanz
Liebe Kunden,
auf Grund der aktuellen Wetterwarnung haben wir uns entschieden am 23.12.2023 nicht Teil an den Weihnachtsmarkt zu nehmen.
Wir wünschen Ihnen und Ihnen Familien Frohe Weihnachten und guten Rutsch in das neue Jahr!
Team Markulev Kreativwerkstatt
Weihnachtsmarkt in Konstanz
Sehr geehrte Damen und Herren,
am kommenden Weihnachtsmarkt in Konstanz werden Sie uns an den folgenden Samstagen und Sonntagen:
- 02. und 03.12.2023
- 09. und 10.12.2023
- 16. und 17.12.2023
- 23.12.2023
treffen können.
Unsere Ausstellung und Verkaufszelt wird, wie das Jahr zuvor, neben dem Konzil Gebäude von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr stehen.
Es erwarten Sie schöne Einzelstücke aus unserer Werkstatt.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Adventszeit und ein besinnliches Weihnachtsfest.
Ausstellung in Dingelsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren,
zwischen 03.07.2023 und 07.08.2023 sind wir zu Gast bei
Gam Aschenbrenner Glas
Zur Schiffslände 2
78465 Konstanz, Dingelsdorf
Öffnungszeiten
Montag 16-18 Uhr
Dienstag 10-12 & 16-18 Uhr
Mittwoch 10-12 & 16-18 Uhr
Donnerstag 10-12 & 16-18 Uhr
Freitag 10-12 & 16-18 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Gam Aschenbrenner Glas & Markulev Kreativwerkstatt
Flohmarkt
Konstanz (D) / Kreuzlingen (CH)
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir werden am legendären grenzüberschreitenden „24h – Flohmarkt Konstanz (D) – Kreuzlingen (CH)
„, 17.-18.JUNI 2023 teilnehmen.
Sie finden uns auf dem Sankt-Stephans-Platz, dort wo die meisten Künstler-Stände sein werden.
Es erwarten Sie schöne Einzelstücke aus unserer Werkstatt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen viel Spaß beim Stöbern.
Insel Reichenau
Liebe Kunden,
Krankheitsbedingt sind wir leider gezwungen an diesem Wochenende ( 17.12.2022 und 18.12.2022 ) im Standhotel Löchnerhaus nicht teilnehmen zu können.
Wir bedauern die Umstände und freuen uns auf ein Neues wiedersehen!
An dieser Stelle wünschen wir Ihnen und Ihren Familien schöne Weihnachtszeit und guten Rutsch in das neue Jahr!
Bleiben Sie gesund!
Konstanzer Weihnachtsmarkt
Persönlich treffen, die Produkte Live Anschauen und über unsere Arbeit sprechen
Sie finden uns auf dem Konstanzer Weihnachtsmarkt an den folgenden Tagen:
- Sa. 03.12.2022
- Sa. 10.12.2022
- So. 04.12.2022
- So. 11.12.2022
- Sa. 17.12.2022
- So. 18.12.2022
Jeweils zwischen 12:00 und 18.00 Uhr
Wir freuen uns auf Sie!
Insel Reichenau
(krankheitsbedingt abgesagt)
Auf der Insel Reichenau im Strandhotel Löchnerhaus am:
- Sa. 17.12.2022 zwischen 16:00 und 22:00 Uhr
- So. 18.12.2022 zwischen 11:00 und 17:00 Uhr
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Adventsmarkt
Am Samstag, den 19. Nov. 2022 Stellen wir unsere Produkte bei der Weihnachtsausstellung
in Naturwerk Konstanz, in der Horchstraße 6, 78467 Konstanz.
Uhrzeit : zwischen 15 und 20 Uhr.
Freuen Sie sich auf tolle Dekoartikel aus heimischen Hölzern, alle in Handarbeit gefertigt.
Es erwarten Sie reduzierte Artikel, reichliches Angebot an Handgemachtes und die Möglichkeit, Ihre Warte- und Stöber Zeit zu verkürzen bei leckerem Gebäck und heißen Punsch.
Unsere kleinen Gäste wird eine Malecke erwarten, dort können sie allein oder mit Hilfe von Mama, Papa, Oma, Opa die Zeit gut nutzen oder sogar eine eigene Teelichtdose (gegen eine kleine Spende von 1,50 €) auf rundem Holz selber klopfen.
Wir freuen uns auf Sie!